
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
OLBAS OLBAS Tropfen, 12ml
Olbas Tropfen
Anw.: Traditionell angewendet zur Einnahme und Inhalation bei Erkältungskrankheit (Husten, Schnupfen, Heiserkeit); zur Einnahme bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt; zur äußerlichen Anwendung bei leichten Kopfschmerzen, z. B. bei Verspannungszuständen; zur äußerlichen Anwendung bei umschriebenen (lokalen) Muskelschmerzen nach Überanstrengung/Fehlbelastung.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweise zur Einnahme / Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Wenden Sie Olbas Tropfen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung:
Innerliche Anwendung bei Erkältung:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
3-mal täglich 3 Tropfen in etwas lauwarmem Wasser einnehmen.
Die Anwendung für Kinder unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
Innerliche Anwendung bei leichten, krampfartigen Beschwerden des Magen-Darm-Trakts:
Erwachsene ab 18 Jahren:
3-mal täglich 3 Tropfen in etwas lauwarmem Wasser einnehmen.
Die Anwendung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.
Inhalation bei Erkältung:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
2 bis 4 Tropfen in ein Behältnis mit heißem Wasser geben und die aufsteigenden Dämpfe inhalieren.
Die Anwendung kann bis zu 3-mal täglich wiederholt werden.
Die Anwendung für Kinder unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
Äußerliche Anwendung bei leichten Kopfschmerzen:
Erwachsene ab 18 Jahren:
3-mal täglich 2 bis 3 Tropfen auf Stirn, Schläfen oder Nacken auftragen.
Beim Auftragen auf die Stirn darf Olbas Tropfen nicht versehentlich in die Augen gelangen. Es verursacht unangenehmes Brennen in den Augen.
Die Anwendung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.
Äußerliche Anwendung bei Muskelschmerzen:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
3-mal täglich 2 bis 3 Tropfen auf entsprechende Muskelpartien vorsichtig auftragen.
Die Anwendung für Kinder unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
Beachten Sie auch die Vorsichtsmaßnahmen unter Punkt 2.
Dauer der Anwendung:
Die traditionelle Anwendungsdauer bei Erkältungskrankheiten beträgt 1 bis 2 Wochen.
Die Anwendung bei Kopfschmerzen und leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt ist nur für die Kurzzeitanwendung (2 bis 3 Tage) bei akuten Beschwerden vorgesehen.
Wenn nach äußerlicher Anwendung bei Muskelschmerzen nach einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Es wird empfohlen, das Arzneimittel äußerlich auf der Haut nicht länger als 2 Wochen anzuwenden.
Beachten Sie auch die Vorsichtsmaßnahmen unter Punkt 2.
Achtung!
Nach allen Anwendungen Hände gut waschen, damit Olbas nicht versehentlich in die Augen gerieben wird. Es verursacht unangenehmes Brennen in den Augen.
Passende Filter für OLBAS OLBAS Tropfen, 12ml in der Kategorie
OLBAS OLBAS Tropfen, 12ml Produktdetails
OLBAS Tropfen, 12ml
10 g (= 11,1 ml) Flüssigkeit enthalten: Wirkstoffe: Pfefferminzöl 5,3 g, Cajeputöl 2,1 g, Eucalyptusöl 2,1 g. Sonstige Bestandteile: Wacholderbeeröl 0,3 g, Gaultheriaöl 0,2g
keine Zutatenlegende (100% konventionelle Zutaten)
keine Zutatenlegende
12 ml
10 g (= 11,1 ml) Flüssigkeit enthalten: Destillat aus: Wirkstoffe: Pfefferminzöl 5,3 g Cajeputöl 2,1 g Eukalyptusöl 2,1 g
Olbas Tropfen Anw.: Traditionell angewendet zur Einnahme und Inhalation bei Erkältungskrankheit (Husten, Schnupfen, Heiserkeit); zur Einnahme bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt; zur äußerlichen Anwendung bei leichten Kopfschmerzen, z. B. bei Verspannungszuständen; zur äußerlichen Anwendung bei umschriebenen (lokalen) Muskelschmerzen nach Überanstrengung/Fehlbelastung. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Innerliche Anwendung bei Erkältung:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
3 mal täglich 3 Tropfen in etwas lauwarmem Wasser einnehmen.
Die Anwendung für Kinder unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
Innerliche Anwendung bei leichten, krampfartigen Beschwerden des Magen-Darm-Trakts:
Erwachsene ab 18 Jahren:
3 mal täglich 3 Tropfen in etwas lauwarmem Wasser einnehmen.
Die Anwendung für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.
Inhalation bei Erkältung:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
2 - 4 Tropfen in ein Behältnis mit heißem Wasser geben und die aufsteigenden Dämpfe inhalieren. Die Anwendung kann bis zu 3 mal täglich wiederholt werden.
Die Anwendung für Kinder unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
Äußerliche Anwendung bei leichten Kopfschmerzen:
Erwachsene ab 18 Jahren:
3 mal täglich 2 - 3 Tropfen auf Stirn, Schläfen oder Nacken auftragen.
Beim Auftragen auf die Stirn darf Olbas Tropfen nicht versehentlich in die Augen gelangen. Es v
Wie alle Arzneimittel kann Olbas Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufigMehr als 1 Behandelter von 10
Häufig 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr seltenWeniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekanntHäufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Mögliche Nebenwirkungen:
Olbas Tropfen können bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Bei innerer Anwendung:
-Sodbrennen, perianales Brennen, unscharfes Sehen, Übelkeit und Erbrechen wurden berichtet. Die Häufigkeit ist unbekannt.
-Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen auf Menthol und Pfefferminzöl mit Brennen in der Mundhöhle, wiederkehrenden Schleimhautgeschwüren oder flechtenartigen Hautveränderungen wurden berichtet. Die Häufigkeit ist unbekannt.
-Allergische Reaktionen auf Menthol mit Hautausschlag, Hautrötung und Kopfschmerzen, Atemnot, Herzschlagverlangsamung (Bradykardie), Muskelzittern, Koordinationsstörungen in der Bewegung (Ataxie), allergischem Schock wurden berichtet. Die Häufigkeit ist unbekannt.
-Mentholgeruch im Urin und Stuhl, Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie) und Entzündungen der Eichel (Balanitis) wurden beobachtet. Die Häufigkeit ist unbekannt.
-Bei langdauernder Anwendung und bei Überdosierung von Wacholderbeeröl-haltigen Präparaten können Nierenschäden auftreten.
Bei Inhalation:
-Bei überempfindlichen Patienten wurde von Hustenreiz, Atemstillstand (Apnoe), Bronchial- und Kehlkopfkrampf berichtet. Die Häufigkeit ist unbekannt.
Bei Anwendung auf der Haut:
-Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Kontaktdermatitis wurden berichtet. Die Häufigkeit ist unbekannt.
-Reizungen der Haut und Schleimhaut, z. B. Augenreizungen, Reizungen der Nasenschleimhaut sind nach der Anwendung möglich. Die Häufigkeit ist unbekannt.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat zunächst abgesetzt und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt genommen werden.
Sollten Sie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege, akute Atemnot bei sich beobachten, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können diese Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfü-gung gestellt werden.
Für alle Anwendungsarten:
-wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber den Wirkstoffen Cajeputöl, Eukalyptusöl und/oder Pfefferminzöl, gegenüber deren Hauptbestandteilen Cineol und/oder Menthol sowie gegenüber den sonstigen Bestandteilen von Olbas Trop-fen sind,
-bei Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, da es zu einer Verengung der Atemwege mit Atemnot kommen kann,
-bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes mit der Folge schwerer Atemstörungen).
Innerliche Anwendung und Inhalation:
-bei Erkrankungen des Gallengangsystems z. B. einem Verschluss der Gallenwege oder Gallensteinen,
-bei Lebererkrankungen,
-bei entzündlichen Nierenerkrankungen,
-bei bekannten Magenerkrankungen z. B. Achlorhydrie (Fehlen der Magensäure).
Traditionell angewendet
-zur Einnahme und Inhalation bei Erkältungskrankheit (Husten, Schnupfen, Heiserkeit);
-zur Einnahme bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt;
-zur äußerlichen Anwendung bei leichten Kopfschmerzen, z. B. bei Verspannungszuständen;
-zur äußerlichen Anwendung bei umschriebenen (lokalen) Muskelschmerzen nach Überanstrengung/Fehlbelastung.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Diverse
Walther Schoenenberger, Hutwiesenstraße 14, 71106 Magstadt, Deutschland
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Kann in Spuren enthalten sein: DINKEL, Eier, ERDNÜSSE, GERSTE, HAFER, HASELNÜSSE, Laktose, LUPINE, Milch, Krebstiere, ROGGEN, SELLERIE, SCHALENFRÜCHTE, SENF, SESAM, SOJA, SULFIT, Weichtiere, WEIZEN
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des aktuellen Lagerbestands ist 31.03.2027 oder länger
SBG-OBT
740837
4006309035015
Bewertungen für OLBAS OLBAS Tropfen, 12ml
Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet.
Kundenbewertungen für OLBAS Tropfen, 12ml
--- Werbung ----
Testen Sie im kostenlosen Erstgespräch die professionelle Mikronährstoffberatung des Instituts Dr. Dinglinger.
Professionelle Berater unterstützen Sie dabei, Ihre gesundheitlichen Ziele zu erreichen und Ihre Ernährung auf die nächste Stufe zu bringen.
Ob Sie abnehmen, mehr Energie gewinnen oder Ihr Wohlbefinden steigern möchten - Das Institut Dr. Dinglinger hat die passende Lösung für Sie. Verlassen Sie sich auf die jahrelange Expertise und lassen Sie sich individuell und umfassend beraten. Starten Sie jetzt Ihre Reise zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Mikronährstoffberatung anfordern
--- Werbung ----
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.